Das ist eine Maschenprobe aus der Alpaca Raw von Ecotintes, die ich damals vor Ort gekauft hatte:
Seht ihr, wie stark die Maschen nach rechts ziehen? Das liegt an der starken Verzwirnung des Dochtgarns und hielt mich davon ab, sofort loszustricken. Eine Möglichkeit wäre, alles auf dem Spinnrad wieder ein wenig zu entzwirnen, aber es gibt je 600 Gramm für den Lieben Mann und für mich - also viel langweilige Arbeit.Vermutlich stecke ich den Knäuel beim Stricken einfach in ein Säckchen und lasse es sich aufdrehen, wenn es zu sehr verzwirnt.
Hinzu kommt leider, dass die Lauflänge nur ganz kurz ist, weil das Garn recht schwer ist und 600 Gramm höchstens für einen Bolero reichen werden. Also habe ich ergänzend im Internet Wolle nach Lauflänge bestellt. War leider ein völliger Reinfall, denn das Dick-und-dünn-Garn passt überhaupt nicht zur recht regelmäßigen Ausgangswolle.
Für den Lieben Mann sind die Farben Dunkelblau plus Weiss |
Austermann Souflé |
Aktuell habe ich gestern mit den Ärmeln für die Herrenjacke angefangen:
![]() |
Sie werden parallel auf einer Nadel gestrickt |
Schnell mal im Dezember dazwischen gehäkelt wurde diese Mütze aus den Resten der Baumwolle des Modern Garden Cardis.
Mitte März fahren wir zum Urlaub in die Sonne, da werde ich beides anziehen können. Freue mich schon!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.