Wieder habe ich mich zu einem kleinen Kurs in Sachen Weiterbildung Wolle aufgemacht und den Samstag beim Kurs Wolle färben mit Pflanzenfarben in der
Schwarzwälder Spinnstube zugebracht. Ich hatte mich auf einen Tag anstrengende, schmutzige Arbeit eingestellt und eine beschichtete Schürze und Gummihandschuhe mitgebracht, aber das war überflüssig: Roswitha hat fast die ganze Arbeit gemacht und wir Teilnehmerinnen haben nur beim Abseihen geholfen und von ihrem Wissen profitiert. Am Tag zuvor hatte sie schon eine schlichte, feine Nudelsoße vorbereitet und einen leckeren Pflaumenkuchen für uns gebacken, was wir im schönen Garten genossen.
Sie hat es geschafft, das Färben mit Pflanzen auf das Wichtigste zu reduzieren und uns gleichzeitig zu verklickern, dass Pflanzenfärben ein fast unendliches Feld ist, das zu viel, viel Ausprobieren einlädt.
 |
Eingeweichter Sauerampfer |
 |
Mit Indigo überfärbte blaue Kaufwolle, in der Schale die Ausgangswolle |
 |
Mit Birkenblättern gefärbt |
 |
Mit Krappwurzel gefärbte Dochtwolle |
 |
Birkenfärbung im Topf |
 |
Meine Färbepröbchen |
In zwei Wochen habe ich Spinnkurs dort - freue mich schon sehr darauf!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.