Und bei einem Verkauf von Strickwaren (von denen mir nichts gefiel), habe ich eine Kone feine Bouclé-Wolle -Alpaca natürlich- gekauft.
Leider flutscht die Wolle teuflisch auf den Metallnadeln und ich habe nach einiger Zeit Krämpfe in den Fingern bekommen. Jetzt habe ich auf Holznadeln gewechselt, frage mich aber, ob ich mal diese Nadeln mit quadratischem Querschnitt von Kollage probieren soll. Kennt ihr die?
Die Nadeln von Knit Pro finde ich übrigens viel zu spitz, unangenehm für den rechten Zeigefinger, der die linke Nadelspitze piekt und in einem schwierigen Garn z.B. Bouclé verfängt sich die Spitze dauernd. Ich muss die Knit Pro-Nadeln immer mit Sandpapier stumpfer machen.
70 von 155 Reihen sind gestrickt |
![]() |
Das ist ein Ausdruck aus dem Programm. |
![]() |
Dies ist die eigentliche Anleitung (www.fully-fashioned.net) |
Insgesamt ist das Teil das typische Schnäppchen - nicht ganz perfekt, aber es war halt so günstig. Eigentlich sollte ich mir das nicht mehr antun, wenn ich mir doch eigentlich Normalpreise leisten könnte...
Das bringt mich elegant auf die verstrickte Dienstagsfrage von Wollschaf: Habt Ihr schon mal einenUrlaub um eine besondere Location herum geplant, also in eine Gegend, die berühmt ist für ihre Wolle o.ä.?
Bis jetzt noch nicht, aber ich will unbedingt im Frühling nach Arequipa, das Zentrum der Wollverarbeitung von Peru. Dort sollte ich unversponnene Wolle finden, für die ich in Lima noch keine Quellen gefunden habe.
Und vermutlich gibt es an jeder Ecke Fabrikverkäufe!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.